
Wer sich einen Hund anschaffen möchte, tut gut daran, sich vorher grundlegende Gedanken zu machen. Ein Hund ist schließlich ein Lebewesen mit Persönlichkeit und kein Möbelstück, dass man aussortieren kann, wenn man es nicht mehr mag.
Viele Fragen stellen sich dem ernsthaft Interessierten. Und nicht alle werden zur Zufriedenheit aller Beteiligten beantwortet. Aber fangen wir ganz am Anfang an. Zuerst stellt sich die Frage, ob eine Hundehaltung überhaupt stattfinden kann. Wer als Mieter das Pech hat, einen Vermieter zu haben, der Hundehaltung verbietet, kann sich nicht einfach darüber hinwegsetzen. Oftmals ist hier der Wunsch schon zu Ende. Es gibt viele weitere Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn es Ihnen mit dem Hundewunsch Ernst ist. Der Einfachheit halber listen wir sie einfach mal auf:
- Können Sie sich einen Hund leisten? Ein Hund braucht Essen. Einen Tierarzt. Er kostet Steuer und Versicherung.
- Können Sie sich zeitlich einen Hund leisten? Er braucht Auslauf. Erziehung. Geselligkeit. Wenn Sie einen Welpen haben, müssen Sie sich diesen Hund unter Umständen viele Jahre lang leisten müssen.
- Können Sie sich gesundheitlich einen Hund leisten? Leiden Sie oder Familienmitglieder an Allergien gegen Hunde. „Ausprobieren“ wäre für alle Beteiligten die wohl schlimmste Variante.
- Können Sie sich räumlich einen Hund leisten? Sie besitzen eine eineinhalb Zimmer-Wohnung und träumen von einer Dogge? Das klingt dann doch eher suboptimal…
- Können Sie sich körperlich einen Hund leisten? Sie sind eher schwach und kränklich und möchten einen großen Hund, der Sie möglicherweise über die Straße zieht, wenn ihm danach ist?
- Möchten Sie einen Welpen oder darf es ein älterer Hund sein? Möchten Sie einen süßen, knuddeligen Welpen, darf es Sie nicht stören, wenn er noch nicht gelernt hat, wohin man seine Geschäfte verrichtet. Es darf Sie auch nicht stören, wenn Fiffi Ihre Strümpfe und Schuhe zerkaut und die Wohnungseinrichtung bisweilen auseinandernimmt.
- Wissen Ihre Kinder, dass das kleine, plüschige Wollknäuel eventuell zehnmal größer wird?
- Soll es ein Rüde sein oder eine Hündin? Eine Kastration betrifft beide. Auch dem Halter zuliebe, der es schätzen wird, wenn Rüden nicht mehr überall markieren und Hündinnen alle Rüden aus der Nachbarschaft anlockt.
- Soll es ein Rassehund vom Züchter sein oder tut es auch die Promenadenmischung aus dem Tierheim?
- Soll er möglichst groß oder möglichst klein sein?
Wenn Sie auf alle Fragen eine gute Antwort wissen und lange darüber nachgedacht haben, dann können und dürfen Sie Ihren Hundewunsch Ernst nehmen und zur Tat schreiten. Wir von Kleinmetall freuen uns dann schon darauf, Sie als verantwortungsvollen Hundehalter zu unseren Kunden zählen zu dürfen…